Publikationen

Publikationen
Schriftenreihe
Unter dem Titel „fundamenta iuris“ veröffentlicht das Institut im mentis Verlag eine eigene Schriftenreihe. Diese soll als Publikationsforum insbesondere für künftige Forschungs-, Tagungs- und Vortragsaktivitäten des Instituts dienen. Bisher sind neun Bände erschienen:
- Band 1: Vorträge zur Feierlichen Eröffnung des Leipziger Instituts für Grundlagen des Rechts
- Band 2: Kants Lehre vom richtigen Recht – Aufklärung der Menschheitsfragen der gegenwärtigen Jurisprudenz?
- Band 3: Junghegelianisches Rechtsdenken – Die Staats-, Rechts- und Justizdiskussion der »Hallischen« und »Deutschen Jahrbücher« 1838–1843
- Band 4: Die Idee des Sozialstaats – Condition sine qua non der Freiheit des Weltbürgers?
- Band 5: Staatliche Folter – Heiligt der Zweck die Mittel?
- Band 6: Toleranz als Ordnungsprinzip? – Die moderne Bürgergesellschaft zwischen Offenheit und Selbstaufgabe
- Band 7: Entstaatlichung und gesellschaftliche Selbstregulierung
- Band 8: Strafrecht in der Zeitenwende
- Band 9: Diversität und Toleranz – Toleranz als Ordnungsprinzip?
- Band 10: Von der Idee des Gemeinbesitzes zum Projekt eines unbedingten Grundeinkommens
- Band 11: Haben und Sein als Rechtskategorie
- Band 12: Wege zur Menschenwürde
- Band 13: Mindestlohn - (k)ein gerechter Lohn?













Ausgewählte Publikationen
Im Folgenden finden Sie eine Liste mit ausgewählten Publikationen der Mitglieder des Instituts:
- Enders, Christoph ; Kusumadara, Afifah (ed.): United in Diversity : Framing Diversity in Indonesia and Germany. Leipzig : Universitätsverlag, 2012, Link zum Verlag
- Enders, Christoph; Kahlo, Michael; Mosbacher, Andreas (Hrsg.): Europa nach Napoléon, Paderborn 2018
Flyer des Werkes